Heinrich Zille. Er wurde am 10ten Januar 1858 in der Familie eines armen Handwerkers bei Dresden geboren. Heinrich war 9 Jahre alt, als die Familie nach Berlin uebersiedelte. In der Schule, die Zille besuchte, gab es einen Zeichenlehrer, der sein Talent erkannte und ihm Stunden gab. Und so wurde Zille im Jahre 1872 Lithograph. Im Laufe von 30 Jahren fand Zille als Maler keine Anerkennung. Heinrich Zille stellte auf seinen Bilder einfache Menschen dar. Besonders gern zeichnete der Maler Kinder in den Hinterhoefen, auf den Strassen, oft krank. Er starb am 9 August 1929.
Wolfgang A. Mozart wurde am 27 Januar 1756 in der schoenen Stadt Salzburg geboren. Mozart ist der beruehmte Musiker und Komponist. Sein Vater war Kapellmeister. Schon mit vier Jahren spielte Mozart ausgezeichnet Klavier und Geige und machte die ersten Kompositionsversuche. Der sechsjaehrige Mozart unternahm die ersten Konzertreisen. 1782 uebersiedelte Mozart nach Wien. Hier entstanden seine schoensten Werke, wie die Opern "Figaros Hochzeit","Don Juan","Die Zauberfloete" und auch Sinfonien, Konzerte, Instrumentalwerke. Mozart lebte in Not. Er wurde schwer krank und starb 1791 im Alter von 35 Jahren.